Ausgangssituation
Unternehmensverkauf: Mangels eines geeigneten Nachfolgers oder einfach um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, suchen Sie gezielt nach einem Käufer für Ihr Lebenswerk, also jemanden, der Ihr Geschäft versteht, die Kultur und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen schätzt und den Ruf Ihres Unternehmens in Ehren hält
Unternehmenskauf: Als wichtiger Spieler in der Branche wollen Sie Ihr Kerngeschäft stärken oder ergänzen, bzw. erfüllen sich als Angestellter mit mehrjähriger Erfahrung den Wunsch nach unternehmerischer Selbständigkeit (MBI)
Unternehmensbeteiligung: Gerade in konjunkturell unsicheren Zeiten wollen Sie die Eigenkapitalbasis stärken, um Wachstumschancen ergreifen zu können, Knowhow von branchenerfahrenen Investoren zu gewinnen und die Zusammenarbeit mit der Hausbank weiter ausbauen zu können.
Zusammenarbeit
Transparente Vergütung
- Unsere Vergütung ist ausschließlich erfolgsabhängig, um unsere Neutralität auch unter diesem Aspekt zu unterstreichen
- Käufer und Verkäufer bezahlen uns für das Zustandekommen der Transaktion
- Die Höhe variiert in marktüblicher Weise (1,5 – 5% des Transaktionsvolumens)
Neutrale Begleitung
- Wir initiieren Transaktionen, für die es eine industrielle Logik gibt oder mit der sich Käufer und Verkäufer einzeln und gemeinsam besserstellen, national wie international
- Wir haben die erforderliche Nähe zur Transaktion, um dazu beitragen zu können, daß Käufer und Verkäufer über den gleichen Informationsstand verfügen, gut fundierte Entscheidungen treffen und sich einigen
- Auf Anfrage assistieren wir bei der Suche nach der richtigen Transaktionsfinanzierung
Unser Anspruch
Wir wollen nicht beraten und damit die Interessen einer Partei vertreten, sondern werden als Vermittler tätig, die in aufrichtiger Weise das Zustandekommen einer Transaktion fördern.
Dafür bringen wir unsere Marktkenntnisse, Erfahrungen mit den „ups and downs“ im Verlaufe des Prozesses sowie unsere Fähigkeiten als ehrliche Moderatoren ein.
Wir verfolgen einen „Scharfschützen“-Ansatz und analysieren in diesem Sinne mit einem Zielfernrohr den Markt, um den geeigneten Moment abzuwarten, den bestmöglichen Käufer/Verkäufer anzusprechen.
Wir wollen keine Enttäuschungen bei unseren Mandanten erleben und prüfen deshalb genau, ob die Vorstellungen (z.B. Höhe des Kaufpreises) realistisch und damit umsetzbar sind.
Zur klaren Abgrenzung von unserer Geschäftssparte „Advisory“ (Beratung einer Partei) werden wir in „Brokerage“ (Vermittlung) nur tätig bei Transaktionen, die kleiner sind als EUR 10m.